Show: Phil Miller & The Mills-Tones Support: Rice Morganfield (Dortmund) Datum: FR. 22.09.2023 Einlaß: 19.00h Beginn: 20.00h Eintritt: VVK: 15,00 € (+ Geb.) Kulturticket der Uni Göttingen: 12,00 € (+ Geb.) Abendkasse: 18,00 € Kulturticket: 15,00 €
Phil Miller & The Mills-Tones beleben die Zeiten kraftvoller, breitwandiger Blues- und Soulbands wieder. Vorbilder? The Allman Brothers Band, Joe Cocker’s Mad Dogs & Englishmen, Paul Butterfield Bluesband und natürlich aktuell die Tedeschi Trucks Band. Eine Rhythmusgruppe aus Drums und Bass, zwei Gitarren mit Vintage Tone, Hammondorgel/Rhodes und Pianosounds, Bläsersatz und mehreren Gesängen – so fett und dabei funky und musikalisch klingen Bluesbands nur selten. Die Songs – ob selbst geschrieben oder ausgewählte Cover abseits vom Mainstream – liefern die Basis für ausufernde Improvisationen auf höchstem Niveau. Wenn das Solo richtig abgeht, muten die Mills-Tones den Höhrer*innen etwas zu – nämlich musikalische Feinkost ohne zeitliches Korsett! Ob stampfendes Blues-Gumbo mit anrüchigen Texten, Americana Hymnen über staubige Highways oder das besungene Elend der Working Class Heros in den Deltas oder der Öde Birminghams. All das wollen Phil Miller & The Mills-Tones wiederbeleben – mit einer Auswahl neu interpretierter Klassiker aus Blues, Rock und Soul sowie eigenen Stücken, die denselben blauen Dunst geatmet haben. Eine Auswahl hochkarätiger Musiker*innen der Göttinger Blues & Jazzszene kommt zusammen, um wieder „echte“ Musik zu machen und sich instrumental und gesanglich auszuleben. Mit einer Stammbesetzung und Gästen an diversen Instrumenten und Gesang wird hier auf hohem Niveau improvisiert und entertained. Die Mills-Tones liefern eine groovende Mischung aus Vintage Sounds, Blues Power und guten Vibes! Besetzung: Phil Miller: Bass Steffen „Little Steve“ Strauß: Gitarren, Gesang Timm Fitschen: Drums Kristin Lehmann: Gesang Helen Landzettel: Gesang Mareike Müller: Saxophon Kerstin Behrens: Saxophon Andreas Parth: Trompete Gregor Kilian: Keys Patrik Schönwälder: Keys Johannes Park: Gitarre Holger Hoyck: Gesang
Support und Special Guest: Rice Morganfield (Lucas Rieger) Rice Morganfield, ein begnadeter 22-jähriger Delta Blues Musiker aus dem Ruhrgebiet, beeindruckt durch seine meisterhafte Beherrschung von Mundharmonika, Gitarre und Klavier sowie seine eindrucksvolle Stimme und rhythmische Fußarbeit. Beeinflusst von den großen Blues-Legenden Muddy Waters, Sonny Boy Williamson und Bukkah White, spielt er sowohl Klassiker des Delta Blues als auch eigene, selbst geschriebene Stücke. Diese Kombination aus Traditionsbewusstsein und kreativer Originalität macht jeden Auftritt von Lucas zu einem unvergesslichen Erlebnis.
(Sein Auftritt bei The Voice mit der Muddy Waters Nummer "Got my Mojo working" sehen wir als Guerilla Move, um den Blues in Deutschland wieder mehr auf die Bildfläche zu bekommen - good job! Der Beweis: https://www.the-voice-of-germany.de/.../91-exklusiv-vorab...)